RAUM FÜR VERSTÄNDNIS, ORIENTIERUNG UND SELBSTFÜRSORGE.
AD(H)S, Autismus-Spektrum, Hochsensibilität – neurodivergent zu sein, bedeutet oft, die Welt auf eine besondere Weise wahrzunehmen. Das kann bereichernd sein, aber auch herausfordernd: Reizüberflutung, Anpassungsdruck, Missverständnisse im Miteinander oder das Gefühl, „nicht richtig“ zu sein. Gerade Menschen, die erst spät im Leben eine Diagnose erhalten, blicken oft auf Jahre zurück, in denen ihre Besonderheiten nicht erkannt wurden. Das kann Spuren hinterlassen – in Form von Selbstwertzweifeln, Überlastung oder körperlichen Stresssymptomen. Hier ist es wichtig, das eigene Erleben einzuordnen und einen neuen, wertschätzenden Blick auf sich selbst zu entwickeln.
In der neurodivergenten Sprechstunde schauen wir gemeinsam,
wie sich deine individuellen Stärken entfalten können,
welche Strategien dich im Alltag entlasten,
wie du mit Reizüberflutung und Überforderung umgehst,
wie du deine Bedürfnisse klarer erkennst und kommunizierst.
Ob frisch diagnostiziert, im Abklärungsprozess oder schon lange mit dem Thema vertraut – hier findest du einen sicheren Raum, in dem deine Erfahrungen ernst genommen werden. Ziel ist es, Klarheit zu gewinnen, Ressourcen zu stärken und Wege zu finden, wie du authentisch und selbstfürsorglich leben kannst.
Diagnostik selbst biete ich nicht an, aber wir können vorab gemeinsam klären, ob eine offizielle Abklärung für dich sinnvoll wäre und wie du diesen Weg gut vorbereitet angehen kannst. Auf Wunsch begleite ich dich auch während dieses Prozesses.
Wir starten mit einem kostenfreien 30-minütigen Vorgespräch – online oder in Potsdam.
Darin klären wir, was dich aktuell bewegt und ob meine Art zu arbeiten zu dir passt. Die Sitzungen können als Einzeltermine oder in einem individuell abgestimmten Prozess stattfinden – vor Ort
oder online.